So schmeckt der Sommer.. & Sommer-Urlaub die Dritte

Lange haben wir bereits auf ihn gewartet, unseren richtigen gemeinsamen Sommerurlaub für dieses Jahr. Nach arbeitsreicher Zeit für meinen Liebsten, sowie zwei ersten Praktikumswochen für mich, geht es nun für zwei Wochen im Wohnwagen in die Schorfheide (das ist ca. 50km nördlich von Berlin).

Da mir seit einiger Zeit mein ständig überlasteter Rechner nur noch Probleme macht, macht es keine Freunde Bilder vom Olympus-Pen-Test zum zeigen auszuwählen, bzw. geplante Testvideos zu erstellen/nachzubearbeiten, weil ich keine Programme mehr installieren bzw. Updates durchführen kann, welche ich für die Olympus-Raw-Dateien benötige. So kann ich zwar Olympus-Raw-Dateien der Pen nicht in Lightroom, dafür aber mit dem Raw-Converter in Photoshop öffnen, was ich aber mit Raw-Dateien der OM-D vergeblich versuchte.. -_-

So werde ich nun ersteinmal weiter die Raw-Bilder der Pen mithilfe von Aktionen händig in Photoshop konvertieren und versuchen meine geplanten Olympus-Pen-Testpost im Laufe des Urlaubs mit zu veröffentlichen. Schließlich läuft das Projekt auch ohne meine Beiträge immer weiter, und ich möchte Euch gern viel über meine bisherigen Testergebnisse berichten, und mit ein wenig Glück dabei auch am Ende die Olympus Pen zu gewinnen.

Als Abschied in den Urlaub, gibt es heute nun vier meiner Lieblingsbilder meines Aufenthalts in Spindlermühle zu sehen. Bitteschön :):

Wie ihr seht handelt es sich hierbei um Aufnahmen, welche überwiegend Natur zeigen. Sie spiegeln wunderbar das natürliche und um Rübezahl-Sagenumwobende Wesen des tscheschischen Riesengebirges wieder.

Sicherlich ist Euch auch aufgefallen, dass Bild 2 garnicht von mir ist. Ja dieses Bild ist von meiner Mum. Sie hat es mit einer Canon Ixus 70 aufgenommen, und ich habe es wie die anderen Bilder nur noch ein wenig in Lightroom nachbearbeitet. Ihr seht, dass es sich von der Qualität her nicht hinter den anderen Bildern, welche ich mit meiner 500D aufgenommen habe verstecken braucht. – Es zählt doch meistens nur der Blick für das Motiv, die Aufnahme im richtigen Moment und ein wenig Glück beim Wetter/Licht, als die Technik selbst! Vielen Dank nocheinmal, dass ich Dein Bild hier zeigen darf! 🙂

Werbung

5 Gedanken zu “So schmeckt der Sommer.. & Sommer-Urlaub die Dritte

    • Gebrannt hat es dort nicht, doch der Wind zerzaust die einzeln stehenden Bäume. Außerdem gibt es dort viel Waldsterben durch das schlesische Ruhrgebiet, weshalb soviele Bäume einzeln stehen.

      Mehr dazu kannst Du hier lesen -> http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Riesengebirge.html:
      „Daran schließt die montane Vegetationszone an. Deren natürliche Nadelwaldbestände wurden ebenfalls zum großen Teil durch Fichten monokulturen ersetzt. Diese sind durch Luftverschmutzung und Bodenversauerung oft stark geschädigt. An vielen Stellen ist der Wald großflächig abgestorben. Der Grund ist die geographische Lage im sog. „Schwarzen Dreieck“ einer Region um das deutsch-polnisch-tschechische Dreiländereck in der eine große Zahl von Braunkohle kraftwerken existiert. Zwar wurde deren Schwefeldioxidemission die hauptverantwortlich für den “ sauren Regen ist sowie die Emission vieler anderer Luftschadstoffe seit Beginn der 1990er Jahre stark reduziert trotzdem konnte der Prozess des Waldsterbens der bereits in den 1970er Jahren einsetzte noch nicht vollständig gestoppt werden.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s