theprintspace-Produkttest

Vor einiger Zeit bekam ich das Angebot einmal das Online-Fachlabor theprintspace zu testen. Da ich mich bisher noch nicht mit der hochwertigeren Ausgabe meiner Digitalfotos beschäftigt hatte, nahm ich diese Gelegenheit auch gern wahr. Hier könnt ihr nun meine Meinung zum Angebot, dem Service, und der Qualität von theprintspace lesen. Außerdem werde ich noch genauer auf meine bestellten Produkte eingehen.

Das Online-Fachlabor theprintspace besteht bereits seit 2007 und bietet eine vielfältige Auswahl an Produkten. Man kann dort Prints und Abzüge seiner Fotos bestellen, welche man auch noch mit passenden Kaschierungen und Rahmungen veredeln lassen kann. Wenn man noch keine genaue Vorstellung über die passendste Ausgabeart hat, kann man das Angebot von theprintspace nutzen, und sich versandkostenfrei ein umfangreiches Papiermusterpaket bestellen.

Braucht man bei der Bestellung Hife, bekommt man diese bei theprintspace auf sehr einfache und schnelle Weise. Es gibt die Möglichkeit sich zur Hilfestellung die Anleitungsvideos anzuschauen, welche theprintspace zur Verfügung stellt, oder sich mit seinen Fragen direkt per Kontaktformular oder Mail an die freundlichen Mitarb- eiter zu wenden.
Damit die fertigen Bilder am Ende auch farblich den digitalen Vorlagen entsprechen, stellt theprintspace unter ICC-Profile (auf der Website oben rechts) sämt- liche Druckerprofile (PC und Mac) für fast alle Papier- arten zur Verfügung. Wie man diese verwendet, be- schreibt die in der Zip-Datei beiliegende Anleitung     sehr gut.
Der Bestellvorgang ist einfach und selbsterklärend. Man wählt die gewünschte Größe des Bildes (wenn nicht be- reits in Photoshop geschehen), die Druck- und Papier- art, und gegebenenfalls noch die gewünschte Kaschier- ung und / oder Rahmung aus. Wenn verschiedene Ein- stellungen technisch nicht möglich sind, gibt das Bestell- formular einen Hinweis. So kann man als Besteller eig- entlich garnichts falsch machen.
Die Versandkosten in der Preisspanne von 5,99 Euro (für Prints & Abzüge) – max. 59 Euro (für gerahmte / kasch- ierte Prints & Abzüge ab 125cm) wirken auf den ersten Blick zwar relativ hoch. – Doch dieser Preis lohnt sich! Da die fertigen hochwertigen Produkte ihre weite Reise vom Londoner Fachlabor aus, bis zu ihrem Zielort unbe- schadet überstehen sollen, werden diese auch dement- sprechend sorgfältig verpackt.
Bezahlen kann man bei theprintspace ganz praktisch in den Varianten Paypal und per Kreditkarte.

Tipp: Ein kleiner Klick auf das Bild, macht es groß! 😀



Nun zu meinem Produkttest:
Da ich schon längere Zeit einmal ein Foto mit Acrylglasversiegelung anfertigen lassen wollte, war dies nun die Gelegenheit dazu. Was mich daran so fasziniert, ist die 3D- Wirkung des Bildes, welche durch die Acrylschicht verstärkt wird. Ich wählte für diesen Zweck ein Bild von einem Pflanzensproß aus, welches schon längere Zeit eines meiner Favouriten ist. Ich bereitete das Bild noch vor, indem ich die Kontrast- und Sättigungs-wirkung etwas verstärkte und einen quadratischen Bildausschnitt (50x50cm) auswählte. Um die Tiefenwirkung noch zu verstärken wählte ich bei der Bestellung als Trägerpapier das Fotopapier Kodak Metallic.

Die Lieferung kam schon wenige Tage nach der Bestellung per Kurier. Und das Auspacken erinnerte stark an Weihnachten, da ich das sorgfältig verpackte Bild nur langsam aus den vielen Schichten befreien konnte. Als ich es dann endlich ausgepackt vor mir hatte war ich wirklich begeistert wie gut es geworden ist. Die Farben stimmten genau mit denen überein, wie ich sie an meinem Bildschirm angezeigt wurden, und auch die gewollte Tiefenwirkung kam sehr gut herüber. Auf der Rückseite war ein stabiler Unterrahmen aus Aluminium angebracht worden. Mit diesem kann man das Bild nun ganz einfach mithilfe von Schrauben an der Wand befestigen.

Desweiteren wollte ich die Wirkung verschiedener Trägerpapiere im Fotoabzug– und Fine-Art-Print-Bereich ausprobieren. Für diesen Zweck suchte ich mir aus meinem Bildarchiv jeweils ein meiner Meinung nach passendes Bild zu jedem der zu testenden Papiere aus. Wenn man kein theprintspace-Papiermusterpaket zur Hand hat, hilft einem die Kurzbeschreibung zu den Papierarten schon etwas bei der Auswahl. Ich entschied mich für Fine-Art-Prints auf: Hahnemühle Pearl, Harman Gloss Baryta Warmtone und Canson Baryta Gloss; und für Fotoabzüge auf: Fuji Matt und Fuji Flex. Auch die Abzüge und Prints kamen stabil und sicher verpackt. – Doch hatte ich mit der ersten Außenverpackung, einem schlichten Pappumschlag am meisten zu kämpfen, da der Klebstoff an der Öffnung nicht nachgab. Einen leicht zu öffnenden und wiederver- schließbaren Umschlag hätte ich dabei bevorzugt. 😉 Im Inneren waren alle Bilder kratzfrei und gut beschriftenoch einmal extra verpackt.

Um die digitale Vorlage und den fertigen Abzug/Print und seine jeweilige Struktur vergleichen zu können, könnt ihr euch hier je einen Ausschnitt im Vergleich ansehen.    (Ein Klick auf das Bild macht es wieder größer! 😉 Verzerrungen und oder Unschärfe kamen aufgrund meiner Aufnahme zum Einfangen der Struktur zustande – die Bilder   sind natürlich proportional und scharf – es soll einzig die Oberflächenstruktur und Farbwiedergabe gezeigt werden.)

Digitalvorlage Katzenjunges

Digitalvorlage der Krokodilblick

Digitalvorlage rauschendes Wasser

Katzenjunges auf Hahnemühle Pearl

Krokodilblick auf Harman Gloss Baryta Warmtone

rauschendes Wasser auf Canson Baryta Gloss

Digitalvorlage weibliches Portät

Digitalvorlage Sonnenuntergang

weibliches Porträt auf Fuji Matt

Sonnenuntergang auf Canson Baryta Gloss

Ich selbst werde theprintspace sicher wieder einmal für die Ausgabe einiger meiner Studienaufgaben im Fotografiebereich, oder privat nutzen. Falls bei euch noch Fragen offengeblieben sind, findet ihr die Antworten bestimmt noch unter den FAQs von theprintspace. – Natürlich könnt ihr auch mir noch Fragen zum Produktest u.a. stellen! 😀

Das Guthaben für die Bestellung hat mir theprintspace zur Verfügung gestellt.
Mit der Produktbesprechung vertrete ich 100%ig meine eigene Meinung.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s