Ich kenne einige die dem Valentinstag nicht besonders viel abgewinnen können, sei es, da es ihn früher / vor einigen Jahren, genau wie Halloween bei uns noch nicht gab, oder weil er wie alle anderen Festtage (Mutter und Kindertag, Weihnachten, Ostern etc.) sehr kommerzialisiert wurde (wobei es beim Männertag, niemanden zu stören scheint, dass alkoholische Getränke an Maß und dazu passende Deko und Klimbim verkauft werden..) Dann gibt es noch Single, die wenn sie sich etwas daraus machen zurzeit keinen Partner zu haben, den Valentinstag zu recht doof finden.
Aber man kann die Gunst des Tages ja auch nutzen um mit lieben Freunden etwas zu Unternehmen, oder einfach einmal wieder mit der Familie etwas zusammen zu kochen, spielen etc.
Oder man sagt seinen liebsten Weggefährten, seien es nun Freunde, Familienmitglieder, die nette Nachbarin, oder Kollegen einfach einmal Danke, dafür dass man das Glück hat, sie zu kennen.
Damit ihr das ganz einfach tun könnt habe ich in meinem Bildarchiv nach einem passenden Bild gekramt, und folgendes für Euch gebastelt:
Wenn es Euch gefällt, könnt ihr es gern nutzen, um ein Dankeschön weiterzugeben, sei es per Mail oder Facebook oder ausgedruckt am Kühlschrank oder als Postkarte.. (Falls ihr es ausgedruckt verwendet freue ich mich auch auf ein Bild davon. :))
Webversion: 800 x 533 px, 100 dpi | Druckversion: 30 x 20 cm, 300 dpi
Webversion: 800 x 533 px, 100 dpi | Druckversion: 30 x 20 cm, 300 dpi
Ich persönlich mag es zum Valentinstag schon ein wenig kitschig. Wir wollten deshalb heute Abend etwas essen gehen, sind jetzt aber noch mit einem anderen Pärchen zum Kino verabredet (jemand eine Idee welcher Film es sein könnte.. ^^*). – Und eine kleine Überraschung gibt es auch, aber nicht des Schenkens wegen, sondern weil ich weiß dass meine bessere Hälfte es gebrauchen, und ich ihm so eine kleine Freude machen kann.
ich habe nicht grundsätzlich was gegen einen „besonderen tag für die liebe“ oder sowas, aber die art und weise, wie der valentinstag in den letzten jahren ausgeschlachtet wurde, missfällt mir einfach. ich finde das schade, weil oft genug das ganze jahr über die beziehung nicht passt, dann geigt man an diesem einen tag groß auf und das muss dann reichen. ich finde es schöner, wenn man zwischendurch mal aufmerksamkeiten bekommt aber nicht, weil einen eine ganze industrie permanent mit dem kopf drauf stößt.
Liebe Paleica,
damit hast Du vollkommen recht. Man sollte so einen Tag nicht als Wiedergutmachungsevent dafür hernehmen, wenn es das ganze Jahr sonst nicht so gut läuft. Aber man kann ihn eben gut zum Anlass nehmen, um Zeit mit seinen Lieben zu verbringen, oder wenn das nicht möglich ist zumindest einmal mehr an sie zu denken. 🙂
Auch das die Industrie da so ein Tamtam draus macht.. aber darüber brauchen wir ja garnicht zu reden.
Sowieso, wenn ich etwas verschenken möchte, wann auch immer, suche ich immer nach etwas Besonderem, womit ich mir sicher bin dem Beschenkten eine Freude zu machen. Das muss dann z.B. am 14.02. auch kein Kitsch mit Herzchen oder sowas sein, bloß weil ich das jetzt kaufen soll.. meist ist es auch etwas selbstgemachtes oder zumindest -kreiertes. 😉
Liebe Grüße, Jessi
ich glaube, da sehen wir das einigermaßen ähnlich 🙂
das bild ist übrigens wirklich süß 🙂
Danke Dir ❤