Ich nehme dieses Jahr wieder anlässlich des vergangenenMittwoch stattgefundenen Welttag des Buches (23.04.) an der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ teil.
Dazu verlose ich dieses Jahr 1 Exemplar des Buches „Die Hohe Schule der Fotografie: Das berühmte Standardwerk“ von Andreas Feininger* unter Euch.
Dieses Buch ist ein ganz besonderes für mich, da es mich bereits seit meiner ersten Schritte mit der Kamera begleitet. Ich bekam es zum Anlaß meiner Erstplatzierung beim Fotowettbewerb OstEntdeckungen 2010 überreicht. Die OstEntdeckungen haben meinen (fotografischen) Blick die darauffolgenden zehn Jahre deutlich geschult und geprägt.
Feininger brachte mir dazu mit seinem Werk auch noch die technische Seite der Fotografie näher. Ich lernte erste Grundbegriffe der Fotografie, wie eine Kamera funktioniert, und welche ästhetischen Gestaltungsmittel es gibt. – Auch wenn er sich inhaltlich auf die analoge Fotografie bezieht, sind die Inhalte (natürlich bis auf den technischen Aufbau von Kameras) immernoch aktuell, und ohne Probleme auf die digitale Fotografie umsetzbar.
Und vielleicht wird der ein oder andere ja auch durch die Beschreibungen neugierig und probiert, das Fotografieren mit einer analogen Kamera mal (wieder) aus? Ich persönlich bin zurzeit für meine Bachelorarbeit wieder auf meine analogen Kameras umgestiegen, um mich einerseits beim Fotografieren besser auf das wesentliche Motiv konzentrieren zu können, und den Unmengen an Bildvarianten zu entgehen, welche die digitale Fotografie meist unweigerlich mit sich bringt. Beim Fotografieren oder Filmwechseln auf offener Straße habe ich nun schon desöfteren das Gefühl gehabt beobachtet zu werden.. Kein Wunder, viele haben die analoge Fotografie schon längst für sich abgeschrieben, weil digital für sie viel praktikabler ist (aus keinem anderen Grund habe ich damals innerhalb meiner Mediengestalter-Ausbildung den Wechsel zur DSLR vollzogen..), man kann Bilder einfach auf einem Speicherplatz seiner Wahl archivieren, sie bearbeiten, und nach Wahl über das Internet mit Freunden oder der ganzen Welt teilen.. Letztens ist mir erst richtig klargeworden das bereits einige Generationen heranwachsen, welche analoge Fotografie nicht anders, als „retro“ kennenlernen. Wobei, gestern habe ich bei der Bewerbung eines Fotodruckdienstes gelesen, wie hip analog doch jetzt wieder sei, und dass man mithilfe des Druckdienstes seine Bilder aussehen lassen kann wie in alten Zeiten (das kennen wir ja von Instagram und Co.), also scheint die Sehnsucht der Menschen (die es noch kennen, oder die es von ihren Eltern gezeigt bekommen) zur Analogfotografie schon vorhanden zu sein.. – Aber darüber kann man lange philosophieren, nun ersteinmal zurück zur Verlosung. 😉
Was müsst ihr dafür tun? Ganz einfach: Hinterlasst hier unter diesem Beitrag einen Kommentar, in dem ihr verratet, was ihr für einen Bezug zur Fotografie habt, wie ihr zur Fotografie gekommen seid, und was Euch daran / dabei am meisten interessiert, und welches Buch ihr aktuell gerade lest bzw. zuletzt gelesen habt.
Ich lese z.B. gerade das Buch „NATURFOTOGRAFIE mal ganz anders“ von Jana Mänz*, welches ich Euch die kommenden Tage noch näher in einer Rezension vorstellen möchte.
Teilnahmeschluss ist der 30.04.2013, 23:59 Uhr. – Der Gewinner wird danach hier namentlich veröffentlicht, sowie per Mail von mir informiert, daher hinterlasst bitte im Kommentarfeld „Email“ eine korrekte Mailadresse.
Übrigens nehmen auch dieses Jahr erneut eine große Anzahl an Blogs genaugenommen 996 an der Aktion teil. – Viele verlosen wie ich auch wieder erst zum 30. April – eine Liste mit allen Teilnehmern und ihren Blogs findet ihr hier.
Ich freue mich über viele interessante Kommentare, und wünsche Euch viel Glück bei der Verlosung.
Ich bin zur Fotografie gekommen, als ich Weihnachten 2012 meine erste Kompakktkkamera bekommen habe. ein halbes Jahr später folgte meine Spiegelreflex, weil ich einfach total viel Spaß hatte. Footografieren beruhigt mich irgendwie…
Hallo,
ich fotografiere eher auf Hobbyniveau. Mein Vater hatte in der Urlauben immer eine Kamera dabei und ich wollte dann auch. 🙂 Ich habe eine Canon G10. Die macht gute Fotos, passt aber auch immer in die Handtasche. Am Liebsten fotografiere ich meine kleine Tochter. Einen Fotokurs habe ich auch schon besucht, das hat echt Spaß gemacht.
Momentan lese ich die „Kurze Geschichte des Traktors auf Ungarisch“ – die hat (bis jetzt 😉 aber aber nichts mit Fotografie zu tun…
Viele Grüße
Kristina H.
Hi Jessi,
na dann werde ich mal die Chance nutzen und versuchen dein Buch zu gewinnen. Mein Bezug zur Fotografie, war zunächst einfach das Hobby, später mein Beruf. Heute liebe ich Fotos und alles was damit zutun hat. Ich arbeite in einem Fotolabor, Fotografiere in meiner Freizeit und zu guter letzt blogge ich auch noch drüber. Mich fasziniert am meisten diese unglaubliche Vielschichtigkeit. Für jeden Typ-Mensch ist etwas dabei. Der eine mag Tiere und fotografiert sie deswegen, der andere mag Landschaften und fotografiert sie deswegen.
Ich lese aktuell ca. 10 Bücher, aber leider nur „gefühlt“, habe noch einige Rezensionsexemplare zuhause zum Thema Fotografie. Das Buch von Jana ist auch auf dem Weg zu mir, das wird auf jeden Fall mein nächster Buch sein, welches ich lesen und rezensieren werde.
Liebe Grüße!
Hallo,
ich fotografiere, da ich vor ?? Jahren eine Agfa Iso Rapid 24x24mm geschenkt bekommen habe. Dies war der Einstieg in ein Hobby, dem ich bis heute treu geblieben bin. Ich fotografiere immer noch zu meinem Vergnügen. Zur Zeit lese ich Reiseführer, um die nächste Reise zu planen.
Viele Grüße aus Franken
Madie
Hallo, ich betreibe einen Leipzig-Blog, und da sind Fotos natürlich Pflicht. Im Moment reicht für die Platzierung auf dem Blog eine gute Handykamera aus. Aber ich merke immer mehr, dass ich ein „fotografisches Sehen“ entwickele; daher will ich mir in diesem Jahr noch eine kleine Kameraausrüstung kaufen. Dazu brauche ich aber professionelle Beratung.
Ups vergessen … ich habe hier einen ganzen Stapel zur rezension liegen. Aktuell ist dran „Gefährlicher frühling“ von Sophie Sumburane (bei Pendragon). Es geht um die Ereignisse des Arabischen Frühlings mit einem Bezug zu Leipzig. Die Autorin liest am 9. Mai in Leipzig.
Fotografiert wird bei uns schon lange, aber eher mit geringem Anspruch. Hauptsächlich Familie, Urlaub, … . In letzter Zeit versuche ich mich mit der neuen Canon 600D etwas mit der Astrofotografie im weiteren Sinne, also auch Mond mit Landschaft, Sonnenaufgänge, … zu beschäftigen. Dazu auch noch das ein oder andere Bild für den AstroZwergen-Blog.
Beim Lesen schlafe ich leider immer zu schnell ein. So bleibt es momentan hauptsächlich bei den Internetartikeln zu Astronomie, Astrofotografie und ansonsten dürfte ich auch bald „Winter der Welt“ durch haben.
Viel Erfolg mit der Aktion und weiterhin viele interessante Motive
Jens-Uwe
Ich fotografiere seit ich meinen ersten Fotoapparat, einen einfachen, analog ohne viel Schnickschnack fürs erste Ferienlager von meinen Eltern bekommen habe. Damals gab es noch keine Digitalkameras und das entwickeln der Filme plus Fotos im Fotoladen kam schon ein kleines Vermögen (ca. 14 Mark). Ja das ist schon eine Zeitlang her. Jetzt bin ich mit einer Digitalkamera unterwegs, ich fotografiere nicht wahlos sondern was ich im Alltag so wahrnehme z.B. im Garten; Tiere und Pflanzen, im Urlaub was mir besondes gefällt, das muss dann aber nicht unbedingt eine große berühmte Sehenswürdigkeit sein, sondern etwas was mir gefällt und an das ich mich mit den Bild an diesen Moment erinnern kann. Z.B. einen Sonnenuntergang, Wellen, eine kleine Gasse oder ein Boot. So das war ein kurzer Einblick zu meiner Freizeitbeschäftigung; Fotografieren.
Tolles Gewinnspiel! 🙂
Ich war schon immer fasziniert vom Fotografieren und von Bildern. Ein Bild sagt schließlich mehr als tausend Worte. Außerdem sind Fotos, neben Videos, die beste Möglichkeit einen tollen Moment festzuhalten. Gerade im Urlaub sieht man so vieles, tolles neues, dass man einfach „mitnehmen“ will.
Ich lese momentan „Böse Träume“ von Christopher Ransom. Hat nichts mit Fotografie zu tun, sondern ist ein Thriller.
Ich habe zu meinem 10. Geburtstag meine erste Kamera bekommen — und seitdem fotografiere ich gern, häufig und mehr oder weniger alles. 🙂
Ich lese zur Zeit „Feng Shui Mord“ von Denise Osborne — ein Krimi, der in Kalifornien spielt.
Danke für die Gewinnchance!
Liebe Grüße aus München,
Birgit
swappinghowdies(at)yahoo.de
Hallo,
Fotografieren ist schon länger ein Hobby von mir. Vor Jahren habe ich einen Bildband mit Tierfotografien in die Hände bekommen und war total begeistert von den Bildern. Fotografiert habe ich schon immer gern, aber seit dem habe ich mich dann etwas näher damit befasst. Aber weil man ja nie auslernt, würde ich mich sehr über das Buch freuen.
Momentan lese ich gerade „Ich und die Menschen“, ein wirklich tolles Buch.
Liebe Grüße
Sandra
Hey!
Ich würde das Buch gerne für meinen Mann gewinnen, der bei uns der bessere Hobbyfotograf ist bzw. sich mehr mit dem Thema beschäftigt. Ich selbst bin eher die Knipserin, aber er setzt sich wirklich mit Fotografie auseinander und besucht Workshops. Zur Fotografie gekommen ist er auf unserer Reise auf der Hurtigrute. Meine Spiegelreflexkamera hatte er mehr in der Hand, als ich und da begann für ihn die Leidenschaft. Schnell wollte er wissen, wie man aus dem Automatikmodus rauskommt. Inzwischenhat er seine eigene Kamera und streift oft bei uns in Norddeutschland durch die Landschaft und macht Fotos. Das Buch, welches im Moment auf seinem Nachttisch liegt ist ein Buch zum Bildbearbeitungsprogramm Photoshop Lightroom 5.
LG
Yvonne
Hallöchen 😉
Ich bin eher eine Hobbyfotografin, auch wenn meine Familie mich bei diversen Festen/Feiern als unbezahlte Fotografin ansieht 😀
Ständig muss ich alles Fotografieren. Daher musste auch ein Handy mit guuuter Kamera her ^^
Meine Freunde und Familie kennen das bereits und rennen auch gar nicht mehr von meiner Linse wech. Keiner kann mir entkommen *lach*
Schon als Kind war ich immer fasziniert von Papas Videokamera. Auf den Familienfilmen bin ich sehr selten zu sehen. Halte meist die Kamera. Is bis heute so geblieben und liebe es einfach alles festzuhalten und bis in aller Ewigkeit aufzubewahren.
Ich habe eher einen sehr großen Spaßfaktor als Bezug zum Fotografieren. Da wir eher eine Arbeiterfamilie sind, hatte ich nie die Gelegenheit in dieser Richtung zu studieren. Vllt wäre ich ja Fotografin geworden 😉
Zuletzt habe ich „Wunderbares Chaos“ von Gary Russell gelesen und war begeistert. Bin bekennender Whovian (Doctor Who – Britische SciFi Serie – Wunderbaaar ^^) und verschlinge einfach alles was mit dem Doctor und Co. zu tun hat 😉
In das Buch, welches du verlost, würde ich allzu gern reinschnuppern 😀
Liebe Grüße Sasija
Pingback: Buchverlosung zum Welttag des Buches 2014: Auslosung | Pantao-Photo Blog
Pingback: Buchverlosung zum Welttag des Buches 2016: “Blogger schenken Lesefreude” | Pantao-Photo Blog