Diesjährige Kreativ-Märkte in LE – ein (Rück-)Überblick

Dieses Jahr gab es ja einige Kreative-/Design-/etc. -Märkte in Leipzig. Hier möchte ich Euch nun einen kleinen Überblick derer aus dem Herbst & Winter 2013 geben. Zu jeder kurzen Vorstellung habe ich Euch die jeweiligen Web-Adressen angefügt, und wenn lesenswert, Meinungen anderer Blogger, sowie ein Fernsehbeitrag. Über eigene Meinungen, persönliche Ergänzungen oder Hinweise auf Eure Blogbeiträge zum Thema freue ich mich in den Kommentaren. 🙂

  • 09. – 10.11. „Handgemacht“ (Kohlrabizirkus, Leipzig)
  • 30.11. – 01.12. „Stijl DesignMarkt Leipzig“ (Kaufhaus Held –> Kohlrabizirkus, Leipzig)
  • 07.12. „Oh Supermarkt“ (Westwerk, Leipzig)
  • 13. – 21.12. „Weihnachten am Kreuz“ (Werk 2, Leipzig)
  • 21. – 22.12. „Happy POP-UP Market // x-max edition“ (Marktpassage, Lindenauer Markt)

Handgemacht1.) Mitte November fand die erste Handgemacht in Leipzig statt. Angekündigt war sie als Messe für Handgemachtes organisiert von DaWanda. Sie ging über 2 Tage (ein Wochenende) und fand im Kohlrabizirkus, einer ehemaligen Gemüsemarkthalle, bis vor kurzem größte Idoor-Eislauffläche (Deutschlands?) statt. Der Eintritt kam für Frauen 5 für Männer 3 (wohl als Mitleidsbonus gedacht?) – Kinder bis 12 Jahren hatten freien Eintritt, sonstige Rabatte (Schüler / Student, Leipzigpass etc.) gab es nicht, nur die Toilette kam extra..150 Aussteller handgemachter Kleinigkeiten – ich hätte mir manches gern näher angesehen, doch war der Besucherstrom in beiden Laufrichtungen so hoch, das man kaum an einen der Stände näher herankam. Insgesamt war es mir einfach zu voll.. Was ich toll fand, war der Mitmachstand vom Organisator DaWanda, wo man Papierblütenpompoms basteln konnte. Bei der Ausschreibung konnten Aussteller extra Ausstellungsfläche für Bastelaktionen bekommen, in Anspruch hatten das augenscheinlich aber nur 2 – 3 derer. Schade.Gekauft habe ich nur zwei kleine aus Stoff genähte Glückskekse – und dies auch nur wegen dem Pacman- bzw. Hello-Kitty-Stoffmuster..
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Stijl DesignMarkt2.) Der Stijl DesignMarkt wurde mit „Designachtsgeschenke, Kleidung und Handgemachtes von jungen Kreativen und kleinen Labels.“ & mit 60 Ausstellern / Labels angekündigt. Der Veranstaltungsort sollte eigentlich das ehemalige Leipziger Kaufhaus Held sein – kurzfristig wurde es dann aber doch wieder der Kohlrabizirkus. Die Eintrittspreise waren 5 bzw. ermäßigt 3 Euro. Dass ich 2 Karten gewonnen hatte, überzeugt meine bessere Hälfte schnell mitzukommen..

Wir waren ca. 2,5 h Stunden in der kalten Halle unterwegs. Die 60 Aussteller befanden sich auf 1/3 der Hallenfläche, welche durch Metallzaun vom Rest der Halle abgetrennt war. Dies machte das ganze neben der Kälte recht ungemütlich. Geränge gabe es wenig, aber auch die Ausstellungsstücke waren recht überschaubar. Die meiste Zeit verbrachte ich wohl am Mitmachstand von DaWanda, wo man diesmal kleine Briefumschlag-Kunstledertäschen basteln konnte.. Da durfte dann selbst mein Freund kurzzeitig handwerklich tätig werden, um mir ein paar Nieten zusammenzudrücken.

Die Toiletten kamen hier auch wieder eine Extragebühr, und gekauft hatte ich diesmal nichts.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


3.) Der Oh Supermarkt, ein Event der bereits zum wiederholten Mal vom Leipziger Kreativ- und Ideenshop Tschau Tschüssi organisiert wurde. 30 Designer konnten im Erdgeschoss der großen Halle vom Westwerk begutachtet werden. Eintritt kam es keinen.

Ich selbst konnte nicht aufgrund einer anderen Einladung nicht hingehen. Andere Stimmen ließen aber verlauten, dass ich den bis dato besten Krativmarkt des Jahres verpasst hatte..
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


4.) Weihnachten am Kreuz war mir schon vom Hörensagen Bekannter und Freunde vom letzten Jahr positiv im Gedächtnis geblieben. 9 Tage hatte man die Möglichkeit auf einer Art In- und Outdoor-Weihnachtsmarkt auf dem Veranstaltungsgelände des Werk II sich kreative Dinge anzusehen, zu kaufen, leckere Sachen zu Essen / Trinken und sogar in der Grafikwerkstatt selbst (gegen eine kleine Gebühr) z.B. Weihnachtskarten zu Drucken – und das ganze ohne Eintritt und mit kostenlosen Toiletten.!

Dies war nun der Kreativmarkt meiner selbst besuchten, welcher mir am besten gefallen hat. – Kein großes Gedränge, viele verschiedene Stände, die nicht allzu dicht gedrängt waren. Eine warme freundliche Atmosphäre, und der einzige Markt auf dem ich ein paar Fotos gemacht habe ohne die Kamera nur Spazieren-zu-tragen. Gekauft habe ich natürlich auch ein paar Kleinigkeiten. Besonders schön fand ich die Idee eine Tombola für das Tierheim Eilenburg zu veranstalten. – Dafür hatten Standbesitzer kleine Preise zur Verfügung gestellt, sodass die Losgebühr zu 100 % an das Tierheim gehen konnte. Außerdem hatte man die Möglichkeit den Pfand für Getränkebecher zum selben Zweck zu spenden.

UPDATE (Bilder):


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


5.) Den Besuch des Happy POP-UP Market // x-max edition habe ich selbst auch nicht mehr unternommen, trotzdem darf er in meiner Auflistung hier nicht fehlen..

Geboten wurden 2 Tage mit ca. 50 Herstellern in der Marktpassage des Lindenauer Markt. Eintritt kam es keinen, nur die DIY-Angebote und Leckereien musste man etwas löhnen. Und es gab musikalische und literarische Einlagen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Werbung

2 Gedanken zu “Diesjährige Kreativ-Märkte in LE – ein (Rück-)Überblick

  1. Pingback: Diesjährige Kreativ-Märkte in LE – ein (Rück-)Überblick | Leipzig.Lebensmittel.Punkt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s