Nachdem ich aufgrund fehlender Bilder die Themen 6 (8 o’clock – aufgrund von Schlafmangel nach der Hochzeit) & 7 (What you saw today) ausgelassen habe, geht es heute mit dem Thema für den achten Oktober weiter, welches lautet:
8. Corner: We stumble across lots of corners in our days, books, buildings, furniture, streets… show us one. | Ecke: Uns begegnen täglich viele Ecken, in Form von Büchern, Gebäuden, Mobiliar, Straßen … Welche Art von Ecke ist Dir heute begegnet?
Bei dem Thema Ecke und der vorangegangenen Hochzeit unserer Freunde, kamen meine Gedanken auf eine ganz bestimmte, nämlich die „Runde Ecke“. Ihr Name schon ein Paradoxum an sich, ist es ein selbiges, dass sich zwei junge Leute dort begegnet und seitdem nicht wieder auseinander gegangen sind, wenn man um ihre frühere, aber uch noch heutige Bedeutung weiß.
8. Oktober 2013, Runde Ecke (Leipziger Innenstadt), Canon EOS 500D, 1/6 Sek. bei f / 3,5, ISO 800, 18 mm, EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS
Ist man etwas länger in Leipzig zu Besuch, und an der jüngeren Geschichte Deutschlands interessiert sein, sollte man auf jedenfall selbst einmal „über diese Ecke gestolpert sein“.
Das Gebäude war über 40 Jahre (1950 – 1989) lang Sitz der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit (BVfS). Heute beherbergt es die durch das Bürgerkommitee verwaltete Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“.
Um Besucher die frühere Arbeitsatmosphäre erahnen zu lassen, wurden im Haus Linoleumfussböden, gelbbraune Tapeten, Scherengitter an den Türen und Fenstern, Kabelkanäle und alte Heizkörper weitgehend erhalten, um ein möglichst authentisches Umfeld zu bewahren.
Ist die Ausstellung im innern auch recht altertümlich gestaltet, ist sie entsprechend dem Wissen was sie dem Besucher offenbart trotzdem sehr beeindruckend. Nimmt man dann noch an einer der Führungen teil, die mehr zeigen, als die übliche Ausstellung – man durch die Gänge und Keller geht, wo man Verrat und Spitzelei beinahe fühlen kann ist man froh durch die letzte Tür, welche nur von innen geöffnet werden kann wieder ins freie zu gelangen. Nach einem ersten Besuch braucht man dann doch einige Zeit um das gesehene zu begreifen und die Bedeutung dieser Gedenkstätte vollständig zu erfassen.
Und wer inzwischen noch nicht darauf gekommen ist: bei unseren Freunden die sich dort kennenlernten, handelt es sich übrigens um Museologen. 😉
Dies ist ein Beitrag zur aktuellen Photochallenge von Chantelles Blog Fat Mum Slim.
Ihr wollt wissen worum es dabei geht, und wie ihr teilnehmen könnt? Dies, sowie die jeweiligen Tagesthemen findet ihr hier auf Ihrem Blog: #FMSphotoaday-Themen Oktober Habt ihr Probleme mit der Englischen Sprache, nutzt einfach den Google Translator. 😉