Ich denke jeder hat ihn schon einmal irgendwo gesehen. – Sei es auf der Online-Bahnfahrkarte zum Ausdrucken, auf Lebensmittelverpackungen, Werbeplakaten, Einkaustaschen, oder sogar Autos. Sie sind schwarzweiß, quadratisch und bestehen aus vielen scheinbar zufällig angeordneten Pixelartigen Quadraten.
Ja die Rede ist vom QR-Code! Aber weiß eigentlich auch jeder, wozu dieser eigentlich verwendet wird? Ich denke vorallem junge Menschen, Technikbegeisterte und Leute aus der Medienbranche können dies am besten erklären. Aber weiß ein Renter dies z.B. auch? Smartphonenutzer können mit einem Programm bzw. einer App, einem sogenannten QR-Code-Scanner die Pixelgrafik abfotografieren, welche dann ausgewertet, und dem Nutzer der verborgene Inhalt preisgegeben wird. Das können z.B. Texte die angezeigt werden oder Links zu Websiten sein, auf welche man dann weitergeleitet werden kann. In dem Falle ist es ein wenig, wie eine Art digitale Schatzsuche, welche bereits viele Liebhaber gefunden zu haben scheint. Demnach ist der QR-Code für Firmen und Werber eine gute Möglichkeit auf einer weiteren Ebene zu den sonstigen Medien Informationen zu hinterlassen, welche von vielen Menschen aufgerufen und wahrgenommen werden, da meist der Wunsch nach dem Aufdecken des Unsichtbaren bei ihnen siegt. Oft prägt sich dieser Inhalt bzw. der Auftraggebers auch recht gut ein, weil der QR-Code meist innerhalb einer bestimmten aufregenden Kampagne eingebracht wird.
Ich wollte mir schon längere Zeit einen QR-Code mit dem Link meines Blog als Bild auf ein Tshirt bringen. Nie kam ich dazu, bis ich entdeckte, dass man bei getDigital.de fertige QR-Shirts bestellen kann. Auf Anfrage hin war getDigital.de so nett mir zum Testen eines dieser Shirts zur Verfügung zu stellen.
Bei getDigital.de kann man zwischen folgenden QR-Artikeln auswählen:
- Tshirts (xs-4XL)
- dem Ökoshirt
- dem Girlieshirt
- Sweatshirts (xs-3XL)
- Umhängetaschen
- Wandaufklebern
Die Bestellung ist recht einfach, an manchen Stellen würde ich mir jedoch für meine Auswahl noch eine genauere Produktbeschreibung bzw. ein Produktbild wünschen.
Bei den Textilien wählt man sein Wunschprodukt (Form), sowie die gewünschte Größe aus. Die Farbe ist dabei immer schwarz, damit die Codes möglichst fehlerfrei gelesen werden können.
Der Wunschtext Deinen Wunschtext muss dann nur noch gegen Ende des Bestellvorgangs als Mitteilung zur Bestellung in die vorhandene Textbox eingegeben werden. Dabei ist jeder Wunschtext bis 62 Zeichen (inkl. Leerzeichen und Zeilenumbrüchen) möglich. – So kann man durch Texte, Email-Adressen, Domains, Telefonnummern uvm. ein individuelles Stück erstellen, was sich sicher auch gut als Geschenk (mit Überraschungs- effekt) eignet.
Ich wählte ein Girlieshirt in meiner Größe (da ich einfache weite Shirts nur zu Hause trage) und wählte als Text wie gesagt den Link zu meinem Blog aus.
Da es bei getDigital.de aber auch noch viele weitere Geschenkideen gibt, unter anderem eine bestimmte Tasse, welche ich schon längere Zeit für den Geburtstag meiner besseren Hälfte im Auge hatte, bestellte ich diese noch gleich mit.
Wenige Tage später erhielt ich dann schon das Päckchen. Ich habe schon lange nicht mehr so eine passende Verpackung für eine Paketsendung erhalten – Tasse und Tshirt waren sehr gut in einem Versandkarton verpackt, welcher genau dem notwendigen Platz des Inhalts entsprach. (Weil er eine so schöne Größe hatte verwendete ich ihn am gleichen Tag für eine eigene Paketsendung :)) Die Versandkosten werden übrigens dem Gewicht des jewiligen Produktes nach bestimmt und alle Senungen werden CO2-neutral mit DHL GoGreen versendet.
Das Tshirt fühlt sich vom Stoff sehr gut an und hat einen angenehmen Tragekomfort. Kein Wunder, denn bei dem Shirt handelt es sich um eines von Fruit of the Loom. Die bestellte Größe entspricht meiner gewohnten eigenen, und der Druck wird nicht durch Dehnung auseinandergezogen. Der Druck ansich ist sauber und klebt nicht. Beim ersten Code- Scantest funktionierte dieser ohne Probleme, diese traten dann erst beim zweiten Test im getragenen Zustand auf. Da sich das Shirt mit dem Aufdruck naturgemäß beim Tragen dem Körper anpasst und damit den Code verformt hat ein QR-Code-Scanner keine Chance mehr diesen zu erkennen. Beim Girlieshirt kommt dieses Problem natürlich eher zum tragen, ich denke ein einfaches gerades Shirt ist da noch etwas einfacher in der Hand- habung. – Alles in allem aber auf jedenfall ein Hingucker, bei dem man auf jedenfall öfter einmal nach der Bedeutung des Shirtmotivs gefragt wird.
Nach mehrmaligem Tragen und Waschen haben sich übrigens weder Shirt noch Aufdruck verändert. – Ich denke das zeugt von einer recht guten Qualität und ich würde es wieder bestellen.
Liebes getDigital-Team, vielen Dank, dass ich das Shirt von Euch testen durfte!
Liebe Leser, was haltet ihr von QR-Codes? – An welchen (un-)möglichen Stellen habt ihr Sie denn bereits entdeckt, und habt ihr sie denn dann auch gescannt? – Nutzt ihr sie vielleicht sogar selbst in irgendeiner Form? Ich bin gespannt auf Eure Kommentare!
UPDATE: Mit meiner Bestellung habe ich 5 Gutscheine im Wert von 5 Euro (bei einem Mindestbestellwert von 25 Euro – was bei den vielen tollen Sachen nicht schwer ist) für den Kauf bei getDigital.de bekommen. Wer gerne einen der Gutscheincodes haben möchte hinterlässt diesen Wunsch bitte hier in den Kommentaren, oder schickt mir eine Mail an pantao-photo(at).web.de – die insgesamt ersten Fünf bekommen je einen Code.