Eines der Seminarfächer, welches mir dieses Semester zur Wahl stand, trägt den Namen Editorial. Wie es der Wikipedia-Eintrag sehr gut formuliert, geht es dabei, ganz einfach, um das „Gestalten von Zeitschriften, Zeitungen, Magazinen, Broschüren und Büchern“.
Doch um ein mehrseitiges Druckstück zu erstellen, braucht es eine Menge Vorwissen, Übung und auch etwas Talent. Deshalb bekamen wir zur Seminareinleitung, einige auf den ersten Blick komische Aufgaben. – Welche uns aber später beim Layouten sehr gut weiterhelfen würden. Eine dieser Aufgaben, welche ich erst kürzlich bekam, war, dass wir eine Kiste weißer Porzellankannen im Fotostudio verschiedentlich Anordnen, und dabei so Beleuchten, dass sie schwarz vom weißen Hintergrund freigestellt werden, und deren Zwischenräume fotografieren sollten.
Es war schon ganz schön kniffelig, in unserem recht kleinen Fotostudio mit der kürzlich neu angebrachten Technik, alles so anzuordnen, dass die Kannen freigestellt werden. Und ja, wir haben seit ein paar Wochen zusätzlich noch ein großes riesiges Fotostudio, welches aber durch sein Oberlicht nicht vollständig abdunkelbar, und deshalb für meinen Zweck ungeeignet gewesen ist. – Jedenfalls sind einige der Bilder trotz meines Platzmangels und der Technikschwierigkeiten recht gut geworden, aber ohne Probleme, wäre so eine Aufgabe ja auch langweilig. 😉
Mai 2012, Münchberg (bei Hof), Canon EOS 500D, 1/60 Sek. bei f / 10, ISO 800, 55 mm, EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS
Die grafische Wirkung gefällt mir sehr. Das wäre direkt mal was zum Nachmachen :-). Bei solchen Aufgaben lernt du sicher eine Menge, schön, dass du hier darüber berichtest!
Ja stimmt, die Idee allein ist schon gut, und ich glaube zum Nachmachen hätte ich bei sowas auch gleich Lust ^^
Wir sollten die fotografierten Zwischenräume dann als mögliche Layoutgrundlage für unsere Editorials betrachten und sie dafür ausprobieren. – Auch eine interessante, aber auch recht kniffelige Sache..