Einblick: Werkschau „Designblick 2011“ – Tag 1

Freitag war der letzte Vorbereitungstag, sowie der erste Ausstellungstag der Designblick. Erfahrt nun hier was am ersten Designblicktag alles anstand, und wie alles funktioniert hat..

Am Freitag, den 24.06. stand an:

  • bis 18:00 Uhr letzte Aufbau- und Verbesserungsarbeiten
  • 18:00 Uhr Eröffnung
  • 20:30 Uhr Podiumsdiskussion
  • 21:30 Uhr Filmfestival

Am Vormittag kam für das Catering noch die Bierlieferung, und Pavillions, Stehtische sowie Biertischgarnituren wurden aufgebaut. Die Bachelor bauten letzte Arbeiten auf, der Infostand wurde bestückt und im ganzen Gelände wurden durch fleißige Studenten letzte Ausbesserungen durchgeführt.

Die ersten Gäste liefen schon kurz nach 17 Uhr durch die Gebäude der Hochschule, obwohl die Ausstellungseröffnung erst 18 Uhr stattfinden sollte. Zur Ausstellungser- öffnung war unser großer Vorlesungssaal gut gefüllt. Zur Eröffnung sprachen u.a. der Vizepräsident der Hochschule, die Studiengangsleiter von Textil- und Mediendesign, sowie als Studentenvertreterin Zellal Naheel.

Die Podiumsdiskussion ab 20.30 Uhr schien auch viele Besucher zu interessieren, denn dazu war der große Vorlesungssaal erneut sehr gut gefüllt. Das Thema der Diskussion war „Kreativwirtschaft – Die Zukunftsbranche der Region?!“ und als Diskussionsteilnehmer waren Personen von bedeutenden Firmen der hießigen Wirtschaft eingeladen: Jürgen Enninger (Kreativwirtschaft, Regionalbüro Bayern), Edmund Englich (Design Manage- ment, Loewe AG), Riegg & Partner (Designagentur), Werner A. Krachtus (Fotobuch.de), Herr Bitzinger (Softwareentwicklungsbüro Bitzinger). Prof. Torsten Stapelkamp (Studien- gangs Mediendesign) und Prof. Frieder Wolfram (Studiengangs Mediendesign) nahmen stellvertretend für die Designabteilung der Hochschule Hof an der Diskussion teil.

In der Podiumsdiskussion werden Vertreter von Unternehmen, von Agenturen und der Hochschule darüber diskutieren, wie man die Kreativ- branche und Service- und Dienstleistungs- unternehmen stärker in die Region etablieren kann. Mit dem Ziel, dass Oberfranken mittelfristig als Region der Kreativ- branche und des Servicedesign wahrgenommen wird.
Die Kreativbranche wächst innerhalb der Metropolregion Nürnberg seit 2003 um 14,7%. Die Gesamtwirtschaft wuchs im selben Zeitraum nur um 8,8%. Laut „Prognos_Zukunftsatlas_ 2010“ findet in Zukunft nur dort Wirtschafts- und Bevölkerungs- wachstum statt, wo die Kreativbranche tätig ist. Wir wollen an diesem Wachstum teilhaben und dazu beitragen,    die Kreativbranche und die mit ihr eng verbundene Service- und Dienst- leistungsbranche (erwirtschaften 69% des bundesweiten Bruttoinland-
sproduktes) in die Region Oberfranken zu etablieren.

Quelle: http://www.design-hof.de/designblick2011

Die Diskussion war sehr interessant und kurzweilig zu verfolgen, da die Meinungen der Diskussionsteilnehmer an manchen stellen gleich, sehr ähnlich bis sehr unterschiedlich waren. Trotz der unterschiedlichen Meinungen konnte man die Gründe für die jeweiligen Standpunkte zum größten Teil gut nachvollziehen.

Schon während der Podiumsaktion hörte man schon das erste Popcorn für das Filmfest- ival aufpoppen. – Am Freitag sollte die Erstaufführung der Filmarbeiten des 4. Semesters Mediendesign stattfinden. Insgesamt gab es ab 21.30 Uhr 18 Kurzfilme von ca. 5 Minuten, welche alle zum Thema „Alles unter Kontrolle“ waren, zu sehen. – Die Herstellung des Popcorns für das Filmfestival, war auf ausdrücklichen Wunsch des Studienfach-„Foto & Film“-betreuenden Prof. Wolfram organisiert worden, welcher auch als WOLF durch das Filmprogramm(-heft) führen sollte. (Wer da war einfach mal in das Programmheft schauen ;))

Auch zum Filmfestival war der große Vorlesungssaal wieder voll, und die meisten Besucher bleiben auch bis zum Ende der Vorführung gegen 00.30 Uhr am Sonnabend. Einen Großteil der Kurzfilme kann ich auch getrost weiterempfehlen. Beim kleinen Rest spielt der Geschmack eben eine große Rolle. – Doch deshalb sind sie keineswegs schlechter. Eine Zusammenfassung der Filme, wird hier später an anderer Stelle noch erscheinen.

Hier ein paar Eindrücke vom Eröffnungstag:
Eröffnung Designblick 2011Eröffnung Designblick 2011 Eröffnung Designblick 2011Eröffnung Designblick 2011 Eröffnung Designblick 2011Eröffnung Designblick 2011 Eröffnung Designblick 2011Eröffnung Designblick 2011 Eröffnung Designblick 2011Eröffnung Designblick 2011

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ausstellungszeitraum: 24.06. bis 26.06.2011
in der Hochschule Hof/Campus Münchberg
Kulbacher Straße 76, 95213 Müchberg
–> Die Webseite der DesignBlick 2011
–> die DesignBlick bei Twitter
–> zur Fanpage der DesignBlick auf Facebook

–> zur Website der Designstudiengänge in Münchberg
–> Die Designstudiengänge bei Twitter
–> Die Webseite der Hochschule Hof

Werbung

3 Gedanken zu “Einblick: Werkschau „Designblick 2011“ – Tag 1

  1. Pingback: Ausblick: Werkschau „Designblick 2011″ – Aufbau | Pantao-Photo Blog

  2. Pingback: Einblick: Werkschau „Designblick 2011″ – Tag 2 | Pantao-Photo Blog

  3. Pingback: Einblick: Werkschau „Designblick 2011″ – Tag 3 und der Abbau | Pantao-Photo Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s